Wenn Sie Ihre PIN für das Online-Banking vergessen oder Ihre TAN versehentlich dreimal falsch eingegeben haben finden Sie hier Informationen, wie Sie jetzt vorgehen können.
PIN oder TAN vergessen oder falsch eingegeben und gesperrt: Was ist zu tun?
Tipps zur Behebung
PIN gesperrt?
Geben Sie Ihre PIN dreimal falsch ein, wird Ihr Online-Banking aus Sicherheitsgründen automatisch gesperrt. Wenn Sie Ihre richtige PIN wissen, können Sie die Sperre selbst aufheben.
PIN 3-mal falsch eingegeben und damit den Zugang zum Konto gesperrt?
Sollten Sie die korrekte PIN noch kennen, können Sie den gesperrten Online-Banking-Zugang auch selbst entsperren. Bitte geben Sie dazu die korrekte PIN für das Online-Banking auf der Log-in-Seite zum Online-Banking ein. Abschließend bestätigen Sie die Eingabe durch eine TAN, die Sie über das von Ihnen genutzte TAN-Verfahren erhalten.
PIN oder VR-Netkey vergessen?
Sie haben Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking nicht mehr oder können sich aus sonstigen Gründen nicht mehr anmelden? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice oder unsere Servicemitarbeiter in einer unserer Filialen.
Hinweis: Sobald Sie ihre PIN 9-mal hintereinander falsch eingegeben haben, wird automatisch ein neuer PIN für Sie generiert und versendet.
PIN ändern?
Die PIN können Sie übrigens auch jederzeit in Ihrem Online-Banking ändern.
- Mit gültiger PIN im Online-Banking anmelden
- Oben rechts auf den eigenen Namen klicken und den Menüpunkt Datenschutz & Sicherheit auswählen
- Erst alte PIN , danach neue Wunsch-PIN eingeben und die Änderung mit einer gültigen TAN bestätigen.
Bitte beachten Sie: Aus technischen Gründen können Volksbanken und Raiffeisenbanken ausschließlich die Sperren ihrer eigenen Kunden aufheben.
Sie haben eine TAN-Sperre ausgelöst und möchten diese aufheben? So geht es:
Ihr TAN-Verfahren wird aus Sicherheitsgründen automatisch gesperrt, wenn Sie 3-mal in Folge eine falsche TAN eingegeben haben.
Sm@rt-TAN plus
Das TAN-Verfahren wird bei 3 Fehlversuchen automatisch gesperrt. Zur Entsperrung wenden Sie sich bitte an Ihre Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen.
Achtung: Zur Entsperrung wird der TAN-Generator und die ec-Karte benötigt.
VR-SecureGo Plus
Wenn Sie drei Mal eine falsche TAN eingeben, wird das SecureGo TAN-Verfahren gesperrt. Ein neuer Entsperrcode wird automatisch erzeugt und Ihnen per Post zugestellt. Der Entsperrcode wird Ihnen innerhalb von 2-3 Werktagen zugestellt.
Wenn Sie bei der App "VR-SecureGo Plus" 5-mal Ihr Anmeldekennwort falsch eingegeben haben, so wird diese auf den Ursprungszustand zurückgesetzt. Anschließend müssen Sie den Registrierungsprozess neu durchführen.
Achtung: Eine Sperre des Sm@rt-TAN plus Verfahrens durch dreimalige Falscheingabe führt auch zu einer Sperre der VR SecureGo Plus und umgekehrt.
Bitte beachten Sie: Aus technischen Gründen können Volksbanken und Raiffeisenbanken ausschließlich die Sperren ihrer eigenen Kunden aufheben.