zum OnlineBanking
Ein Landwirt mit seinem Traktor vor einer E-Ladesäule

Wir übernehmen Verantwortung

Nachhaltigkeit

Nachhaltig wirtschaften für Menschen, Umwelt und Regionen

Fördern Sie mit unseren Produkten den Wandel hin zu einer nachhaltigeren und damit verantwortungsvolleren Wirtschaft. In unserem Angebot finden Sie nachhaltige Spar- und Anlageprodukte sowie Kredite für Privatkunden, Services für nachhaltige Unternehmensführung sowie Informationen über unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit.

Eine Gruppe Menschen joggt in der Natur

Spendenmoorathon 2025

Mit Bewegung und Sport unsere Moore schützen! Wir machen mit und tragen zum Erhalt unserer Natur bei. Wir laden Sie herzlich ein, unserem Team beizutreten!

Mehr dazu

    Wir übernehmen Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft.

    Wir fördern den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft.

    Unser Angebot an nachhaltigen Produkten bauen wir immer weiter aus.

    Einige unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Überblick:

    Strategie & Gesamtbanksteuerung
    • StrategieGesamtbanksteuerung
      Nachhaltigkeit ist Teil unserer Geschäftsstrategie.Im Eigengeschäft der Bank werden ausschließlich Produkte mit DZ BANK Gütesiegel erworben.
      Alle 2 Monate tagt ein internes NachhaltigkeitsGremium.
      Die Bank hat einen festen Nachhaltigkeitsbeauftragten bestimmt.
    Kerngeschäft & Geschäftsbetrieb
    • KerngeschäftGeschäftsbetrieb
      Fortbildung unserer Bauen & Wohnen Berater zu "Fördermittelberatern".Systematische Umsetzung von Gesundheitsförderungsprogrammen für Mitarbeiter (z.B. Hansefit, Bike-Leasing, Beratungsdienste und flexible Arbeitszeiten).
      Auszeichnung für unsere Firmenkundenberater im Bereich Fördermittel als "Top Partner Förderberatung 2023" durch die DZ BANK.Erstellung einer freiwilligen CO2-Bilanz.
      Beratung über KFW-FörderungenProzessoptimierung zur Vermeidung von Papier durch digitale Unterschriften und Nutzung von ePostfächern.
      In der Anlageberatung werden Sie immer nach Ihrer Nachhaltigkeitspräferenz gefragt.Einkauf von zertifiziertem Ökostrom in den Bankstellen
    Kommunikation & Unternehmenskultur
    • Kommunikation und GesellschaftUnternehmenskultur
      Regionales Engagement über Spenden & Sponsorings

      Anbietung von Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Nachhaltigkeit.

      Informationen über unsere Aktivitäten über unsere Social Media Kanäle
      In unregelmäßigen Abständen finden Kundenveranstaltungen z.B. zu den Themen Modernisierung  und energieffizientes Bauen statt.
    Ein Landwirt mit seinem Traktor vor einer E-Ladesäule

    Nachhaltigkeitsleitbild

    Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken fördert den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft.

    Mehr erfahren

    Nachhaltige Produkte für Privatkundinnen und Privatkunden

    Nachhaltig anlegen

    Ihre Nachhaltigkeitspräferenz

    Sie möchten, dass Nachhaltigkeitsaspekte bei Ihrer Geldanlage berücksichtigt werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Denn bei der Beratung fragen wir Sie, ob und in welchem Maße Nachhaltigkeitsaspekte bei der Auswahl Ihrer Anlageprodukte eine Rolle spielen sollen.

    Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken • Länge: 01:58 • Veröffentlicht: 01.08.2022

    Ein Mädchen sitzt auf einer grünen Wiese, im Hintergrund Windräder

    Verantwortungsvoll investieren

    Mit nachhaltig ausgerichteten Fonds in die Zukunft investieren

    Mann und Frau in einem Büroraum mit vielen Pflanzen

    PrivatFonds: ESG

    Nachhaltigkeitsorientierter Fonds unseres Partners Union Investment

    Lea Wagner, Bäcker- und Konditormeisterin, in ihrer Backstube

    VermögenPlus

    Mit VermögenPlus legen Sie in aktiv gemanagte Investmentfonds, Indexfonds und ETFs an.

    Nachhaltig finanzieren

    Ein junges Paar auf der Baustelle ihres Hauses

    KfW-Förderung

    Für einen energieeffizienten Umbau oder Neubau erhalten Sie staatliche Förderungen.

    Eine Frau steht auf einer Dachterrasse und blickt auf ein Smartphone

    CO2Check

    Mit dem CO2Check bekommen Sie ein Gefühl für Ihren CO2-Fußabdruck. Der Rechner zeigt Ihnen den CO2-Wert für Ihre Kontoumsätze sowie Empfehlungen, wie Sie ihn reduzieren können.

    Zum CO2Check im OnlineBanking

    Engagement

    Unsere Verantwortung für die Region

    Wir fördern auf lokaler Ebene zukunftsfähige Projekte. Dabei übernehmen wir Verantwortung zum Beispiel in der Kinder- und Jugendarbeit, Bildung und Ausbildung sowie für soziale Belange. Regionalen Initiativen bieten wir Raum und Plattformen für Vernetzung und Finanzierung. Damit unterstützen wir die Beiträge dieser Initiativen zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens und den UN-Nachhaltigkeitszielen.

    Wofür wir uns engagieren

    Unser Beitrag für ein gutes Klima

    Was einer nicht schafft, das schaffen viele. Das gilt für uns auch beim Thema ökologische Nachhaltigkeit. Daher engagieren sich die Volksbanken Raiffeisenbanken schon seit vielen Jahren mit verschiedensten lokalen Projekten für den Klimaschutz. Das Ziel: selbst aktiv einen Beitrag leisten und bei Jung und Alt ein Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen.

    Zwei Kinder laufen durch einen Wald

    Klima-Initiative

    Die Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ bündelt die Klimaschutzprojekte der Volksbanken Raiffeisenbanken. Der Fokus liegt auf der Aufforstung deutscher Wälder und Bildungsprojekten.

    Mehr erfahren

    Was Sie über den ESG-Score wissen müssen

    Mit dem EU Green Deal wurden neue regulatorische Anforderungen für Banken eingeführt, darunter das ESG-Scoring, das seit 2024 für Unternehmenskunden ermittelt wird. Der ESG-Score bewertet Unternehmen in den Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) anhand verschiedener Nachhaltigkeitskriterien.

    Der Score dient als Orientierungshilfe dafür, wie ein Unternehmen in diesen drei Dimensionen abschneidet. Daher benötigen wir im Rahmen bestehender und zukünftiger Finanzierungen von unseren Firmenkunden verschiedene Daten aus dem ESG-Bereich. Zur Erhebung dieser Daten wird Ihnen möglicherweise ein ESG-Fragebogen von Ihrem Berater zur Verfügung gestellt. Falls ein Thema für Sie nicht relevant ist, können Sie die entsprechende Frage im Fragebogen überspringen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Abfrage von Energieverbrauchsdaten.

     

    Bewertungsskala  
    A0 - 19 PunkteDie Branche weist sehr geringe Nachhaltigkeitsrisiken auf.
    B20 - 39 PunkteDie Branche weist geringe Nachhaltigkeitsrisiken auf.
    C40 - 59 PunkteDie Branche weist mittlere Nachhaltigkeitsrisiken auf.
    D60 - 79 PunkteDie Branche weist erhöhte Nachhaltigkeitsrisiken auf.
    E80 - 100 PunkteDie Branche weist hohe Nachhaltigkeitsrisiken auf.

    Wir sind mehr als nur eine Bank

    Was wir anders machen

    Wir handeln nicht nur mit dem Selbstverständnis, den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft mitzugestalten, sondern unterscheiden uns noch in weiteren Punkten von anderen Banken: Wir gehören unseren Mitgliedern, wir engagieren uns für die Region und wir beraten nach genossenschaftlichen Werten.

    Gemeinsam stark für die Zukunft

    Erfahren Sie, warum unsere Region auch in Zukunft auf uns zählen kann.

    Jetzt informieren

    Unsere starken Partner

    Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen individuelle Finanzlösungen.

    Jetzt informieren

    Mitgliedschaft

    Profitieren Sie von unseren exklusiven Mehrwerten für Mitglieder.

    Jetzt informieren
    Ein junger Mann sitzt lächelnd am Schreibtisch

    Karriere

    Ihr neuer Job wartet auf Sie! Starten Sie Ihre Karriere bei uns und gestalten Sie mit uns die Zukunft. Gemeinsam gehen wir die Herausforderungen von Morgen an. Wir freuen uns auf Sie.

    Mehr erfahren